

EINE KLETTERWAND IM KINDERZIMMER
Das Klettern an einer Kletterwand ist wahrscheinlich die ursprünglichste Form des Kletterns. Viele Kinder sammeln ihre ersten Erfahrungen oft erst mit fortgeschrittenem Alter an einer professionellen Boulderwand. Dabei ist so eine Kletterwand im Kinderzimmer nicht nur ein eindrucksvoller Blickfang, sondern bietet Kindern auch schon in jungen Jahren die Möglichkeit viele wichtige Muskelgruppen zu entwickeln. Das Klettern sorgt für jede Menge Spaß und stärkt dabei ganz nebenbei aktiv die Körperbeherrschung der Kleinen.
Im Vergleich zu einem Indoor-Klettergerüst braucht sie sich nicht verstecken. Denn sie ist aufgrund ihrer Form deutlich platzsparender und bringt deshalb mehr Möglichkeiten für die Gestaltung des Kinderzimmers mit sich. Ein wichtiges Merkmal besteht darin, dass sich die einzelnen Klettergriffe flexibel anordnen lassen. Das führt zu immer wieder neuen Routen und Herausforderungen für Kinder.
AUSWAHL EINER KLETTERWAND FÜR KINDER
Es gibt viele kreative Möglichkeiten das Abenteuer Kletterwand in das Kinderzimmer umzusetzen. In der einfachsten Form befestigt man ein paar Klettergriffe an die Wand. Größere Projekte jedoch beinhalten Überhänge, Neigungen oder verwinkelte Abschnitte die auf Platten montiert sind. Mit weiterem Zubehör wie z.B. Seilkonstruktionen, Ringen oder Rutschen, werden ganze Kletterwelten konstruiert. Äußerst kreative und selbstgebaute Ideen lassen die Kinder auch mal ins Bett oder auf den Dachboden klettern. Unabhängig von der Größe werden Kinder und Eltern gleichermaßen Spaß an einer eigenen Kletterwand haben.
Wissenswertes auf einen Blick:
- Mit Sicherheit die richtige Fallschutzmatte für Zuhause
- Mit diesen 6 kreativen Kletterideen zum Tobezimmer
- Indoor-Klettergerüste aus Holz – 8 Tipps zum Start
- 5 beliebte Balanciersteine für das Kinderzimmer
- Die besten Kullerkreisel für Kinder [Ratgeber]
- Klettern lernen mit Kletterdreieck und Kletterbogen – Ratgeber
- Quadro Kletterpyramide – Diese 3 Modelle lohnen sich
BELIEBTE KLETTERWÄNDE UND ZUBEHÖR
- Bestehend aus 4 Platten 120×60 cm mit einer Fläche von 2,88m².
- Indoor-Kletterwand mit Klettergriffen für Kinder und Erwachsene.
- Insgesamt 72 vormontierte Befestigungspunkte für Klettersteine.
- Kommt mit 20 Klettersteinen und komplettem Wandbefestigungsmaterial.
- Direkte Montage an eine tragfähige Wand.
- Die Griffe sind für den Innen- und Außenbereich geeignet.
- Mit ihrer griffigen Hinterschneidung bieten die Klettergriffe festen und sicheren Halt für Kinder ab 3 Jahren.
- Bis zu 200 Kg belastbar.
- Gefertigt aus Kunststoff.
- Extra: Broschüre mit Tipps zum Eigenbau einer Kletterwand.
VORTEILE EINER KLETTERWAND
Neben der Tatsache ein außergewöhnliches Spielgerät im Kinderzimmer aufzustellen, bringt das eigenständige Klettern jede Menge weitere Vorteile mit sich. So stärken die vielen Bewegungsabläufe nicht nur die Koordination, Kraft und Ausdauer der Kinder, sondern auch die Kreativität. Dabei stellen unterschiedlich schwere Routen die Kinder immer wieder vor Problemen, für die sie bereitwillig nach Lösungen suchen werden. Das hat zur Folge, dass die eigenen Fertigkeiten besser eingeschätzt und Grenzen ausgetestet werden. Nicht zu vergessen ist auch der positive Einfluss auf die Persönlichkeitsbildung und das Selbstbewusstsein des Kindes.
Tipp: Die Motivation die Kletterwand zu erklimmen ist höher, wenn am Ende etwas wie eine Höhle, Rutschbahn oder Glocke als Belohnung wartet.
KLETTERGRIFFE FÜR KINDERHÄNDE
Die klassische Boulderwand besteht aus einer Grundplatte in der mehrere Gewinde in einem Abstand von ca. 20-30cm zu einem Raster eingearbeitet sind. An denen werden die Klettergriffe befestigt. Es gib sie in den verschiedensten Formen, Farben und Materialen. Dabei eigenen sich spezielle kindgerechte Grifftypen wie z.B. mittelgroße Henkelgriffe besser für Kinder als z.B. Sloper (stark abgerundete Griffe) oder kleine Leisten bzw. Zangen, die viel Fingerkraft erfordern. Für etwas zusätzliche Freude eigenen sich farbenfrohe und kreative Griffe in der Form von Zahlen oder Tieren. Wird die Wand dann noch passend zum Thema Klettern bemalt, entsteht ein absoluter Hingucker im Zimmer.
Tipp: Gerade für den Anfang eignen sich Kinder-Griffsets um eine ausreichende Auswahl geeigneter Griffe zu haben.
SICHERHEIT UND DAS RICHTIGE ALTER
Je sicherer die Kletterumgebung ist, desto früher können die Kinder die ersten Kletterversuche in Angriff nehmen. Dabei sollte ausreichend Platz und ein weicher Untergrund zur Verfügung stehen. Bodenmatten oder spezielle Fallschutzmatten bieten sich dabei besonders an.
Mit Einschlagmuttern werden die Klettergriffe am besten an der Kletterwand befestigt. Das sorgt für zusätzliche Stabilität und Sicherheit. Von einem Verschrauben direkt in der Wand wird eher abgeraten. Aus gutem Grund sollte auf scharfe und spitze Griffe verzichtet werden, da eine Kletterwand oftmals in Räumlichkeiten montiert wird, in denen auch anderweitig getobt wird. Auch sogenannten „Aufsatzvolumen“ sollten hinsichtlich der erhöhten Schwierigkeit erst für erfahrene Kletterer angebracht werden. Für einen einwandfreien Einstieg lohnen sich spezielle Kletterschuhe, welche für zusätzliche Sicherheit sorgen.
Die Frage nach dem richtigen Alter zum Klettern an einer Boulderwand ist nicht so einfach zu beantworten. Mit 3 Jahren besitzen Kinder die wesentlichen motorischen Fähigkeiten zum Klettern. Angehende Kletterkönige unter 3 Jahren schauen den großen Geschwistern vielleicht zuerst zu und machen ihre ersten Stehversuche an einen der Haltegriffe.
Mit etwas Respekt und der Beachtung der hier genannten Tipps wird eine Kletterwand sicherlich bei der ganzen Familie für Begeisterung sorgen.
Tipp: Bei jungen und kleinen Kindern ist es empfehlenswert die Klettergriffe enger zu setzen.